Mit diesem Mut machenden Satz endet der Siegertext „Interior“, den Julia Wedding (Klasse 10c) im Rahmen des heurigen Literaturwettbewerbes verfasst hat.
In sehr metaphorisch-poetischer Sprache werden die Gedanken und Gefühle eines depressiven und angstgestörten Mädchens detailliert, gefühlvoll und sehr bewegend beschrieben, so dass sich die Leserinnen und Leser wirklich gut in diese grausame psychische Krankheit einfühlen können und nachvollziehbar wird, wie es Menschen mit derartigen Erkrankungen geht. Wie wichtig da gute Freundinnen und Freunde sind, die einem weiterhin Lebenswillen und Zuversicht geben, wird auch in dieser Geschichte überdeutlich. Julia holte sich mit ihrem sprachlich brillanten Text völlig zurecht den ersten Platz im Oberstufenwettbewerb.
Der Literaturwettbewerb „Kreatives Schreiben“ fand in diesem Schuljahr zum 8. Mal statt und ist somit bereits traditioneller Bestandteil unserer schulischen Wettbewerbskultur. Anders als sonst haben wir heuer ein Thema gewählt, das von der Schulfamilie gleich mehrfach in Anspruch genommen wurde: Zuversicht. Frau Eberhardt gab dieses motivierende Motto bei der ersten Lehrerkonferenz in diesem Schuljahr für uns Lehrer aus, der diesjährige Jahresbericht steht ebenfalls unter diesem Leitthema und auch die Jury für den Literaturwettbewerb überzeugte dieses Motto, sodass wir es gerne übernahmen und durch die rege Teilnahme (25 Einsendungen) bestätigt wurden. Nur einmal wurde die Teilnehmerzahl deutlich überboten. Im Jahr 2019 gab es sogar 39 teilnehmende Schülerinnen und Schüler.
Sowohl die Vielfalt der Textgattungen (Erzählungen, Gedichte und Kurzgeschichten) als auch die unterschiedlichsten Handlungen und Charaktere, die passend zum ausgegebenen Motto kreiert wurden, waren beeindruckend und bewegend zugleich. Das Leben als Dasein in einem begrenzenden Käfig, aus dem man nur schwer entrinnen kann, wurde auf unterschiedliche Weise thematisiert. Späte Geständnisse einer Mutter gegenüber ihrer Tochter als lebensverändernde Handlung für beide, die aufregende Rettung eines auf einem Fluss abgetriebenen Hundes durch einen mutigen Jungen oder eine dystopische Erzählung, in der künstliche Intelligenz die Macht auf der Erde übernommen hat und die Menschen massiv kontrolliert, waren weitere spannend erzählte Geschichten. Prämiert wurden in diesem Schuljahr:
Unterstufe: 1. Platz: Lara Spitzmüller (7b), 2. Platz: Lotta Lurz (7a), 3.Platz: Quiri Harmann (5b)
Mittelstufe: 1. Platz: Lina Lurz (9c), 2. Platz: Aurelia Weber (8a), 3. Platz: Louisa van Hulzen
Oberstufe: 1. Platz: Julia Wedding (10c), 2. Platz: Katharina Gebauer, 3. Platz: Maryam Fayziev
Alle prämierten Schülerinnen und Schüler erhielten Urkunden und Geldpreise, die der Förderverein des Gymnasiums Bruckmühl gespendet hat. Ganz herzlichen Dank dafür!
Die drei Siegertexte können hier gelesen werden:
Text: H. Gruber