Gelungener Auftritt beim Sommerempfang des Bayerischen Landtags

Schülerinnen des Gymnasiums Bruckmühl zeigen beeindruckenden Fackelauftritt im Schloss Oberschleißheim

Am Dienstag, dem 22. Juli 2025 kamen Schülerinnen des Gymnasiums Bruckmühl zu einer besonderen Ehre. Sie durften zwei ihrer Fackelshows beim Sommerempfang des Bayerischen Landtags im Schlossgarten Oberschleißheim zeigen. Dazu wurden sie von Landtagspräsidentin Ilse Aigner persönlich eingeladen, die die Schülerinnen bei einem Auftritt für den Frauenbund in Westerham gesehen hatte. Beeindruckt von der Ausstrahlung und der Präzision war Frau Aigner überzeugt, dass die Gruppe einen würdigen Beitrag zum Sommerempfang leisten könnte. Und das konnten die jungen Artistinnen dann auch eindrucksvoll bestätigen. Zunächst waren die Schülerinnen von der Kulisse des Schlosses und den ca. 2.500 anwesenden Gästen beeindruckt. Doch routiniert, wie die Akrobatinnen von AkroLaVida, so der Gruppenname der Schülergruppe, mittlerweile sind, ließen sie sich vom Ambiente und den zahlreichen Gästen nicht einschüchtern, sondern nutzten die damit einhergehende Aufregung als zusätzliche Motivation. Nachdem die Schülerinnen zunächst für zwei Stunden das Fest in bayerischer Tracht genießen konnten, bahnten sie sich gegen 21:30 mit einem großen Strahlen in Showkleidung mit ihren Fackeln den vorher choreographierten Weg durch die Zuschauermenge, der vor der Schlosstreppe in ihren Aufstellungspositionen endete. Dann folgten zwei bemerkenswerte Fackelvorführungen, die mit dem illuminierten Schloss im Hintergrund als sehr würdiger und sympathischer Showact des Sommerempfangs wahrgenommen wurden. Viel Applaus, allen voran von Frau Aigner, brandete nach bzw. schon während der Vorführungen den Mädchen entgegen und es gab viele anerkennende Zuschauerrückmeldungen direkt an die Schülerinnen. Gefreut haben sich alle sehr, vor allem, dass auch Frau Aigner es sich nicht nehmen ließ, mit den Mädchen noch ein Erinnerungsbild vor der Schlosstreppe zu machen, die Mädchen dabei ausdrücklich lobte und sich bei ihnen für den gelungenen Auftritt bedankte. Im Anschluss bedankte sich auch das Team des Gymnasiums mit Lehrkräften, Schülerinnen und Eltern noch bei Frau Aigner und bei der Projektleitung für die durchweg fürsorgliche Betreuung dieser insgesamt beeindruckenden Veranstaltung und natürlich für die Gelegenheit, bei diesem Event dabei gewesen sein zu dürfen.