Kaleidoskop.Klänge.2025 - Texte, Szenen und Melodien im Mai
Kaleidoskop: ein optisches Gerät, das häufig als Kinderspielzeug verwendet wird. Vom schottischen Physiker David Brewster 1816 entdeckt, bei seinen Untersuchungen über die Polarisation doppelbrechender Kristalle. Bereits den alten Griechen bekannt. Wörtliche Bedeutung: „Schöne Formen Sehen.“
Und es waren in der Tat sehr schöne Formen (und Inhalte), die die zahlreichen Musiker, Schauspieler und Autoren dem Publikum an diesem Frühlingsabend präsentierten. Diverse Klang-, Ton- und Wortkünstler stellten ihre Werke mutig einem an den Schönen Künsten interessierten Publikum vor.
Das Perikles (noch ein Grieche) zugeschriebene Diktum „Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit. Das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.“ war ein Leitgedanke und gab Orientierung bei der Auswahl und Komposition dieser, nach 2022, zweiten Auflage des „Kaleidoskop“-Formats am Gymnasium Bruckmühl.
Den Rahmen gestaltete das Vokalensemble klangvoll mit dem Volkslied-Auftakt: „Die Gedanken sind frei!“ In herausfordernden Zeiten – Stichwort: Demokratiekrise -, in denen die Schattenseiten moderner Technik – Stichworte: Stressfaktor Digitale Kommunikation – uns zunehmend bewusstwerden, präsentierte die Theatergruppe mit Schauspielern von Klasse 6 bis Klasse 12 einen Auszug aus „Animal Farm“ von George Orwell. Das Jahresmotto unserer Schule heuer heißt wohl „Zuversicht“. Doch am Ende dieser Eigenproduktion siegt das Böse – vorerst! (Denn wer die Klaviatur der sozialen Medien bespielen kann, schleicht sich in die Köpfe und Herzen der Menschen, und richtet maliziösen Schaden an!)
Doch zur Zuversicht gibt es absolute Berechtigung angesichts der Bandbreite an Kreativität und Engagement, die an diesem Abend gezeigt wurden. Stimmen – lesend und singend – und Instrumente leuchteten das Feld der Freiheit aus. Der Einladung des AK Catering zum anschließenden Foyergespräch und zu einer kleinen Ausstellung des AK „Schule ohne Rassismus“ folgten zahlreiche Gäste. Unsere Schule als ein Ort kreativer Vielfalt, kritischer Gedanken und lebendiger Begegnung. Das stimmt absolut zuversichtlich!
C. Buxot